Gesellschaft

Welt gestalten

Im Programmbereich „Gesellschaft“ setzen wir zukunftsweisende Impulse, um gesellschaftliche Veränderungen zu begleiten. Unsere Veranstaltungen bieten Raum für Reflexion und Diskussion und zeigen, wie gemeinschaftliches Engagement wirkungsvoll gestaltet werden kann. Mit Themen wie Demokratie, Nachhaltigkeit, Frieden und Teilhabe eröffnen wir Perspektiven und bieten die Möglichkeit methodische Ansätze kennenzulernen, die inspirieren.


Medienkompetenz erwerben

Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Das Seminar bietet einen Überblick zu digitalen...

Christsein in der Welt von heute

Zur Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils – 60 Jahre nach seinem AbschlussBeim Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Katholische Kirche ihr...

Das Undenkbare tun

Die Vision umsetzenDie Masterclass bringt die Vision des Einführungsworkshops konkret in die Umsetzung. Die Vision wird im Detail geschärft und die...

Virgil plant

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Ideenwerkstatt „Virgil plant“.Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Planungsnachmittag in der...

Künstliche Intelligenz: zwischen Transformation und Teilhabe

In einer Welt des rasanten technologischen Fortschritts ist Künstliche Intelligenz (KI) ein zentrales Thema, das alle Gesellschaftsbereiche...

Miteinander wachsen-Café

Viele unterstützen und begleiten nach wie vor geflüchtete Menschen beim Ankommen in Salzburg. Sie helfen mit, dass Menschen einen Ort finden, wo...

Erfolgreich im Team

Kommunikation, Konflikte und Dynamik meisternKommunikative Fähigkeiten und Techniken sind für erfolgreiche Teamarbeit wichtig. Sie lernen,...

Das KuchenStück

Forumtheater über VerteilungsUNgerechtigkeitWir glauben, dass Menschen der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtig ist. Wir glauben, dass es...

Was braucht es für einen guten Start ins Leben?

Die 4. Early Life Care Konferenz startet mit einem öffentlichen Vortrag und einem anschließenden Podiumsgespräch zu diesem Thema.Impuls: Clemens...

FAMILIE(N)LEBEN – vom Gelingen und Scheitern

Interdisziplinäre Fachtagung für Berater*innen, Therapeut*innen, Mediator*innen, andere psychosozial Tätige und Interessierte.Familie – ein Ort...

Kindertagesbetreuung in der Krise?

Die Autorin und der Autor der Streitschrift „Zwei Quadratmeterminuten. Zur Kritik der Kindertageszurichtung“ thematisieren die aktuellen...

Vielfalt nutzen durch transkulturelle Kompetenz

Kulturelle und religiöse Unterschiede werden für Konflikte und Kriege verantwortlich gemacht. Das Kennenlernen von Multi-, Inter- und...

Zivilcourage

Wie soll man reagieren, wenn andere Menschen verbal oder tätlich angegriffen werden? Auch wenn es kein Patentrezept für zivilcouragiertes Handeln...

Erschöpfung und soziale Energie

Die 7. Salzburger Friedenstagung rückt das Phänomen der Erschöpfung und die Prozesse, die sich aus ihr ergeben können, in den Fokus. Im...

Raus aus der Erschöpfung!

Zukunftsfähige Systeme gestaltenIn einer Welt voller Herausforderungen und Krisen ist die Frage, wie zukunftsfähige Systeme gestaltet werden...

43. Frauensalon

Der Salzburger Frauensalon greift die Tradition der Salons wieder auf und knüpft dort an, wo wesentliche Impulse für die frauenemanzipatorischen...

Miteinander wachsen-Café

Viele unterstützen und begleiten nach wie vor geflüchtete Menschen beim Ankommen in Salzburg. Sie helfen mit, dass Menschen einen Ort finden, wo...

Miteinander wachsen-Café

Viele unterstützen und begleiten nach wie vor geflüchtete Menschen beim Ankommen in Salzburg. Sie helfen mit, dass Menschen einen Ort finden, wo...

Professionelles Management von Ehrenamtlichen

Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule der Gesellschaft und steht vor neuen Herausforderungen: Aufgabenfelder und Engagementformen...

Anerkennung und Wertschätzung in einer KI-geprägten Arbeitswelt

Ausgangslagen, Perspektiven und Chancen für eine neue ArbeitskulturIn einer Zeit, in der Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) die...