St.Virgil Theologie Bildungsveranstaltungen

Theologie und Religionen

In diesem Bereich bieten wir fundierte Veranstaltungen zu theologischen und interreligiösen Themen an. Wir beleuchten Religionen und deren gesellschaftliche Entwicklungen, fördern Dialog und Verständnis und schaffen Raum für Fragen, die unser Zusammenleben prägen.

Staunen – stolpern – strahlen

Spielfreude und Lebenslust in und durch die Clownerie „Ich wusste gar nicht, dass mir das Spielen mit der roten Nase so viel Freude macht!“,...

Das Feuer der Bibel entfachen

Die Bibeltexte der Karwoche und der OsterliturgieJedes Jahr vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag feiern wir das Zentrum unseres christlichen...

Feierort Kirchenraum – vertraute Fremde!?

Liturgie lebt wesentlich von der sinnlichen Erfahrung unserer Kirchenräume. Dieses Raumerlebnis kann bewegen, berühren und so zu einer bewussteren...

Anderssprachige Gemeinden

„Aus allen Sprachen und Völkern“Menschen verlassen aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat und suchen anderswo eine neue. Für viele wird...

Der Zauber des Alten Testaments

Welche Botschaften stehen hinter den alttestamentlichen Erzählungen? Was sagen sie uns für unseren Alltag heute? Diese kurzweilige Einführung in...

beherrschen – bewahren – verbunden sein

Religionen und ihre ökologischen PotenzialeIn keiner bisherigen Epoche ist das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt derart kritisch betrachtet...

Widerstand aus christlicher Überzeugung

Mein Weg in den KlimaaktivismusEr wettert gegen Lobbyisten und Neoliberalismus, klebt sich auf Straßen fest und unterstützt die „Letzte...

Auf dem Weg zum Glück

Viele Menschen glauben, dass Glück reine Glückssache ist. Doch tatsächlich sind glückliche und zufriedene Menschen nicht einfach nur vom Glück...

Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess

Der Universitätslehrgang (ULG) bietet in sechs Semestern nicht nur eine akademische Weiterbildung, sondern auch eine persönliche Reise, die den...

Christsein in der Welt von heute

Zur Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils – 60 Jahre nach seinem AbschlussBeim Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Katholische Kirche ihr...

Mit Kindern das Kirchenjahr feiern

Gottesdienst feiern mit Kindern braucht besondere Aufmerksamkeit und Vorbereitung.Wie ist das Kirchenjahr aufgebaut und welche besonderen Schätze...

Schritte zur Stille

Ausbildung zum*zur Meditationsanleiter*inMeditationsformen kennen und begleiten lernenViele Menschen sind auf der Suche nach der eigenen Mitte. Sie...

München – Süddeutschland

Diese interkulturelle und interreligiöse Drei-Tage-Fahrt bewegt sich im südbayerisch/baden-württembergischen Kulturraum und steuert kulturelle...

Clownerie – auch eine Lebenskunst

Grundlagen des Clowntheaters und Entwicklung einer eigenen FigurClowns*Clowninnen finden das Leichte im Schweren und das Komische im Tragischen. Sie...

Mirjam und Mose - Wege in die Freiheit

Mose ist die zentrale Gestalt der biblischen Exodus-Erzählung. Ihm wird in der Bibel selbst und später in Judentum und Christentum seine Schwester...

Theologischer Fernkurs

Der Theologische Fernkurs vertieft, worum es im christlichen Glauben geht. Er ist systematisch aufgebaut und orientiert sich an den Fächern des...

Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess

In einer Welt, die immer stärker von interkulturellen Begegnungen und religiöser Vielfalt geprägt ist, erwächst aus der Zusammenarbeit mit...