FAMILIE(N)LEBEN – vom Gelingen und Scheitern
Interdisziplinäre Fachtagung
Fr. 30.05.2025, 19.30 bis
So. 01.06.2025, 12.30 Uhr
Interdisziplinäre Fachtagung für Berater*innen, Therapeut*innen, Mediator*innen, andere psychosozial Tätige und Interessierte.
Familie – ein Ort der Geborgenheit, Wertschätzung und Liebe. Doch ist das immer Realität? Die Fachtagung „Familie(n)leben – vom Gelingen und Scheitern“ stellt sich dieser Frage und beleuchtet die vielschichtigen Dynamiken, die das moderne Familienleben prägen.
Die Vielfalt an Familienformen, von traditionellen Strukturen über Patchwork-Konstellationen bis hin zu Regenbogenfamilien, zeigt, wie unterschiedlich Lebensrealitäten heute sind. Jede dieser Formen bringt eigene Herausforderungen mit sich, aber auch Chancen, die es zu nutzen gilt. Ein gelingendes Miteinander erfordert daher, Stabilität und Zusammenhalt mit den individuellen Bedürfnissen nach Freiheit und Selbstverwirklichung in Einklang zu bringen.
Dieser Balanceakt spiegelt sich besonders im Wandel der klassischen Rollenbilder wider. Väter übernehmen zunehmend aktive Erziehungsrollen, während Mütter oft den Spagat zwischen Beruf und Familie bewältigen müssen. Patchworkfamilien machen zudem deutlich, wie essenziell gute Kommunikation und Konfliktbewältigung für ein harmonisches Zusammenleben sind.
Hier setzt die Fachtagung an: Expert*innen verschiedener Disziplinen geben Impulse zu Themen wie Elternüberforderung, finanzielle Verantwortung und zur Rolle der Schule als prägendes Umfeld. Ergänzend werden Strategien vorgestellt, die Kommunikationsfähigkeit, Frustrationstoleranz und Selbstfürsorge stärken. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass gelungene Familienarbeit durch Verständnis, Reflexion und gemeinsames Wachsen möglich wird.
Inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops bieten konkrete Ansätze, um Familien in ihrer Vielfalt zu stärken und den Alltag nachhaltig zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven zu entdecken und Wege für ein gelingendes Miteinander zu finden.
Referierende:
Nikolaus "Niki" Glattauer
ehem. Schuldirektor, Autor und Kolumnist, Wien
Nina Grimm
Familienpsychologin, Freiburg
Karin Jurczyk
Soziologin, München
Kornelia Kofler
Psychotherapeutin, Wien
Doris Lindner
Partner- und Familienberatung Salzburg
Michael Mary
Paarberater, Hamburg
Eberhard Schäfer
Politologe, systemischer Berater und Therapeut, Berlin
Anmeldung unter https://www.berufsverband-efl-beratung.at
Kooperation mit Berufsverband Diplomierter Ehe-, Familien- und Lebensberater*innen Österreichs
Beitrag: € 340,-
Für Mitglieder des Berufsverbandes: € 295,-
Für Ausbildungskandidat*innen€ 185,-
https://www.berufsverband-efl-beratung.at
Kooperation mit Berufsverband Diplomierter Ehe-, Familien- und Lebensberater*innen Österreichs
Veranstaltungsnr. | Beginn | Ende | Referent*innen | Format | Beitrag | Max. Pers. |
---|---|---|---|---|---|---|
25-0081 | 30.05.2025 19:30 |
01.06.2025 12:30 |
Nikolaus "Niki" Glattauer, Nina Grimm, Karin Jurcyk, Kornelia Kofler, Michael Mary, Eberhard Schäfer | Tagung | 340,00 € - Teilnahmegebühr 295,00 € - Teilnahmegebühr für Mitglieder des Berufsverbandes |
150 |